Aktuelle Seite: Startseite

Navigation

  • Startseite
  • Schaufenster
  • Wir über uns
    • Geschichte
    • Verein
    • Kooperationen
    • MitarbeiterInnen
  • Bildungsarbeit
    • Globales Lernen
  • Fairer Handel
    • Die Definition von fairem Handel
    • Die Ziele des fairen Handels
    • Die Konvention der Weltläden
    • Ziele des Weltladens Metzingen
    • Woran erkennt man fairen Handel?
  • Sortiment
    • Lebensmittel
    • Kunsthandwerk
    • Kultur
  • Kooperationen & Partner
  • Links
  • Faire Beschaffung
  • Kontakt & Öffnungszeiten

Die Zivilgesellschaft nützt der Gemeinschaft

Details
Veröffentlicht: 24. Februar 2020

Die Gemeinnützigkeit zivilgesellschaftlicher politischer Arbeit muss rechtlich abgesichert sein. Viele Eine Welt-Gruppen und Landesnetzwerke leisten politische Kampagnenarbeit (z.B. bei der Initiative Lieferkettengesetz). Mehreren Vereinen, die sich im Bereich politische Willensbildung engagierten, wurde die Gemeinnützigkeit im vergangenen Jahr entzogen, u.a. Attac und Campact. Die Allianz Rechtssicherheit für politische Willensbildung setzt sich bundesweit für eine Änderung des Gemeinnützigkeitsrechts und der Abgabenordnung im Sinne einer Anerkennung der Gemeinnützigkeit politischer Arbeit ein.

Der Weltladen Metzingen unterstützt die Petition der Allianz Rechtssicherheit für politische Willensbildung:

Die Zivilgesellschaft nützt der Gemeinschaft

Wir fordern Rechtssicherheit für politische Willensbildung!

Wir fordern die Abgeordneten des Bundestages auf:

  • Erkennen Sie den Wert zivilgesellschaftlichen Engagements für eine lebendige Demokratie und eine ausgewogene öffentliche Debatte an!

  • Stellen Sie sicher, dass die selbstlose Beteiligung an der öffentlichen Meinungsbildung sowie der politischen Willensbildung durch gemeinnützige Organisationen unschädlich für deren Gemeinnützigkeit ist.

  • Erweitern Sie dafür als Sofortmaßnahme die Liste der explizit gemeinnützigen Tätigkeiten um die Förderung der Wahrnehmung und Verwirklichung von Grundrechten, Frieden, sozialer Gerechtigkeit, Klimaschutz, informationeller Selbstbestimmung, Menschenrechten und der Gleichstellung der Geschlechter.

https://www.zivilgesellschaft-ist-gemeinnuetzig.de/appell/

 

Neues Schaufenster - Weltgebetstag 2020 - Die Menschen in Simbabwe brauchen einen Schuldenerlass

Details
Veröffentlicht: 03. Februar 2020

Der Weltgebetstag 2020 kommt aus Simbabwe, einem Land im südlichen Afrika, bewohnt von verschiedensten ethnischen Gruppen wie den Shona, Ndebele u.v.m., reich an Naturwundern wie den Viktoria Fällen umrahmt von hügeliger Landschaft, den kultur-historisch bedeutsamen Steinhäuser Ruinen, sowie den berühmten Höhlenmalereien. Mehr Information zum Weltgebetstag der Frauen und Simbabwe findet man unter https://weltgebetstag.de/aktueller-wgt/simbabwe/. Mehr Information about Simbabwe und das Schuldenproblem findet man unter https://erlassjahr.de/laenderinfos/simbabwe/ und in unserem Schaufenster im Weltladen Metzingen (auch auf dieser Webseite: siehe "Schaufenster").

Der Weltladen Metzingen wird 40 Jahre alt

Details
Veröffentlicht: 10. Juni 2019

Neues Schaufenster: Die Klima-Erwärmung in der Einen Welt

Details
Veröffentlicht: 23. August 2019

 

Die Tafeln sind einzeln lesbar unter der Rubrik "Schaufenster"

NEUE ÖFFNUNGSZEITEN

Details
Veröffentlicht: 08. Februar 2019

DER FRÜHLING KOMMT!

Neue Öffnungszeiten ab März 2019

Ab dem 1.März 2019 hat der Weltladen Metzingen neue Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten:

Mittwoch

9.00 Uhr

bis

12.00 Uhr

Donnerstag

15.00 Uhr

bis

18.00 Uhr

Freitag

15.00 Uhr

bis

18.00 Uhr

Samstag

9.00 Uhr

bis

 

12.30 Uhr

 

 

 

  1. Weltladenschaufenster: Aluminium
  2. Ein schönes Weihnachtsgeschenk
  3. Fairphone
  4. Weltladentag 2018

Seite 5 von 16

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

© 2014 Förderkreis Solidarische Welt e.V.
Hindenburgstraße 8, 72555 Metzingen