Aktuelle Seite: Startseite

Navigation

  • Startseite
  • Schaufenster
  • Wir über uns
    • Geschichte
    • Verein
    • Kooperationen
    • MitarbeiterInnen
  • Bildungsarbeit
    • Globales Lernen
  • Fairer Handel
    • Die Definition von fairem Handel
    • Die Ziele des fairen Handels
    • Die Konvention der Weltläden
    • Ziele des Weltladens Metzingen
    • Woran erkennt man fairen Handel?
  • Sortiment
    • Lebensmittel
    • Kunsthandwerk
    • Kultur
  • Kooperationen & Partner
  • Links
  • Faire Beschaffung
  • Kontakt & Öffnungszeiten

Make Chocolate Fair - Europäische Kampagne für faire Schokolade

Details
Veröffentlicht: 07. Februar 2015

Schokoladenproduzenten, macht eure Schokolade fair!

Während das Geschäft mit der Schokolade boomt, lebt die Mehrheit der Kakaobauern und -bäuerinnen immer noch in bitterer Armut. Das geringe Einkommen aus dem Kakaoanbau führt zu Hungerlöhnen und ausbeuterischer Kinderarbeit auf den Kakaoplantagen.

 

 

 

Die Schokoladenindustrie muss ihrer Verantwortung gerecht werden und sich für die Verbesserung der Lebens- und Arbeitssituation im Kakaoanbau sowie einen nachhaltigen und diversifizierten Anbau einsetzen. Unterschreibt jetzt die Petition von Make Chocolate Fair!

Mehr Information auf der Webseite von der Make Chocolate Fair Kampagne http://de.makechocolatefair.org/

Film über Bahamas

Details
Veröffentlicht: 03. Februar 2015

Anlässlich des Weltgebetstags zeigen der Weltladen Metzingen und das Luna-Filmtheater den Film "Rain".

 Rain

Das Mädchen namens Rain muss nach dem Tod ihrer Großmutter ihr Dorf auf einer der Bahamas-Inseln verlassen und geht nach Nassau, wo sie ihre Mutter in desolaten Lebensumständen vorfindet. Inmitten der großen, unbekannten Stadt und dem Leben mit ihrer Mutter versucht Rain, ihren Platz in der Welt zu finden.

 

 

 

Seite 7 von 7

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Weiter
  • Ende

© 2014 Förderkreis Solidarische Welt e.V.
Hindenburgstraße 8, 72555 Metzingen